Museum der bildenden Künste Leipzig

Sammlung Online

 
Sammlung Online

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English

Sammlung Online

Sammlung Online

Zoom Out Zoom In Zurück

Das Schiffswunder der heiligen Walburga

Künstler Peter Paul Rubens (1577 - 1640) Titel / Objektbezeichnung, Datierung Das Schiffswunder der heiligen Walburga, um 1611 Systematik Gemälde Objektmaß (H x B x T) 75,2 x 98,5 x 1,1 cm Inventarnummer G 1589 Creditline Museum der bildenden Künste Leipzig Kurzbeschreibung Rubens stammte aus einer wohlhabenden Antwerpener Patrizierfamilie. Nach der Aufnahme in die St. Lukasgilde 1598, reiste er nach Italien, wo er die Kunst der Antike und Renaissance studierte, die ihn maßgeblich prägte. Zu seiner florierenden Werkstatt gehörte u. a. der junge Anton van Dyck.
Das Schiffswunder der heiligen Walburga, der Schutzpatronin der Seeleute, war die linke von drei Predellentafeln des Hochaltars der St. Walburgakirche in der Hafenstadt Antwerpen. Rubens verarbeitete hier eine Vielzahl von ikonografischen Anregungen, u.a. aus den Fresken Michelangelos der Sixtinischen Kapelle.
Signatur unbez. Fotobestellung bpk Bildagentur Anfrage / Rückmeldung E-Mail

 
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 216 99 0
Fax: +49 341 216 99 999
E-Mail: mdbk@leipzig.de
Impressum