Museum der bildenden Künste Leipzig

Sammlung Online

 
Sammlung Online

Sprache auswählen

  • Deutsch
  • English

Sammlung Online

Sammlung Online

Zoom Out Zoom In Zurück

Mignon

Künstler Wilhelm Schadow (1788 - 1862) Titel / Objektbezeichnung, Datierung Mignon, 1828 Systematik Gemälde Material / Technik Öl auf Leinwand Objektmaß (H x B x T) 118,8 x 92,7 x 2,3 cm Inventarnummer G 1714 Creditline Maximilian Speck von Sternburg Stiftung im Museum der bildenden Künste Leipzig Kurzbeschreibung Der Sohn Johann Gottfried Schadows lernte zunächst bei seinem Vater, danach an der Berliner Kunstakademie. 1810-19 machte er eine Italienreise, wo er dem Lukasbund beitrat. Seine Laufbahn ist akademischer Natur, so wurde er 1826 Professor und Direktor der Akademie in Düsseldorf. Ein Adelstitel wurde ihm 1845 verliehen.
Maximilian Speck hat 1825 das Leipziger Werk nach dem Vorbild Johann Wolfgang von Goethes „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ bestellt. Von Schadows Mignon ist ein poetisches Lehrstück der Malerei, in dem der Maler, ausgehend von der Literatur, den Zusammenhang von Irdischem und Überirdischem auszudrücken sucht.
Fotobestellung bpk Bildagentur Anfrage / Rückmeldung E-Mail

 
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 216 99 0
Fax: +49 341 216 99 999
E-Mail: mdbk@leipzig.de
Impressum